
Mit dem Homelift Ihr Zuhause barrierefrei gestalten
Was tun, wenn das eigene Zuhause zum Hindernis wird? – Der Einbau eines Lifts ist vielleicht die Lösung
Das eigene Zuhause ist für viele Rückzugsort und Wohlfühlzone, ein Fleck zum Ankommen, Ausruhen, Ausleben und man selber sein. Was aber, wenn man sich an genau diesem Ort plötzlich nicht mehr frei bewegen kann? Wohnungen und Eigenheime, die aus mehr als einem Stockwerk bestehen, können durch Alter, Krankheit oder Unfall zum Hindernis werden. Grund dafür sind Treppenstufen, die ohne fremde Hilfe nicht überwindbar scheinen. In dieser Situation stellt sich die Frage: umziehen oder umgestalten? Die Antwort sollte umgestalten lauten, denn durch den Einbau von Liften ist es Hausbesitzern oder Wohnungseigentümern wieder möglich, alle Etagen ihrer gewohnten Umgebung zu nutzen.
"Man kann den Menschen nicht auf Dauer helfen, wenn man für sie tut, was sie selbst tun können und sollten."
Abraham Lincoln

Sei es ein Rollstuhl, der Treppenstufen zum unüberwindbaren Hindernis macht, seien es Gehhilfen, mit denen ein Aufstieg ins Obergeschoss beschwerlich ist oder andere gesundheitliche Probleme, durch die die Lebensqualität in den eigenen vier Wänden eingeschränkt ist: Lösungen für diese Szenarien sind verschiedene Hauslifte, die sich den Gegebenheiten anpassen und ihre Nutzer sicher in die entsprechenden Stockwerke transportieren.

Obere Stockwerke sind endlich wieder ohne fremde Hilfe erreichbar
Das eigene Zuhause wird barrierefrei und ein Umzug ist nicht nötig
Lasten können mit einem Lift problemlos in die Höhe befördert werden
Ein Lifteinbau macht Sie wieder flexibel und selbstständig
Nicht in jedem Fall lässt sich jedoch ein einfacher Treppenlift installieren. Die Schwere der Erkrankung bzw. Gehbehinderung oder bauliche Schwierigkeiten machen es in einigen Gebäuden nicht möglich eine Beförderung über die Stufen zu gewährleisten. Abhilfe schaffen sogenannte Homelifte, durch die sich das eigene Zuhause ohne viel Aufwand wieder barrierefrei gestalten lässt. Finden Sie im direkten Vergleich heraus, welcher Hauslift-Typ perfekt zu Ihnen passt. Homlifte sind mit geringem Arbeitsaufwand, ohne zusätzlichen Technikraum oder größere Umbaumaßnahmen im Innen- und Außenbereich installierbar. Sie bieten dabei meist Platz für zwei Personen oder größere Gehhilfen bzw. Rollstühle. In ihrer Leistung und Tragkraft stehen sie ihren großen Brüdern in nichts nach.
Das sagen andere Kunden zum Homelift:
Bernd S.
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️Ich bin überaus zufrieden mit meinem Liftikus. Er erleichtert mir den Alltag, da ich mit meinem Rollstuhl nun selbstständig in alle Etagen in meinem Haus komme.
Renate M.
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️Das Aufzugbau-Team hat meine Wünsche vorzüglich umsetzen können. Dank einer schnellen Planung und Umsetzung konnte ich meinen Treppenlift durch einen Homelift ersetzen. Vielen Dank!
Michael W.
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️Nach einem Unfall war ich auch im eigenen Haus in meiner Mobilität stark eingeschränkt. Mit dem Homelift zum fairen Preis konnte ich ein großes Stück Selbständigkeit zurückgewinnen.
Cornelia D.
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️Nachdem uns ein Aufzug als zu teuer erschien, haben wir im Homelift Liftikus eine kleinere, saubere und leise Alternative für unser Haus gefunden, die für uns bezahlbar war.
Wer sich für einen Homelift entscheidet, entscheidet sich bewusst für mehr Flexibilität, Selbstständigkeit und Lebensqualität. Auch ohne fremde Hilfe ist es durch den Einbau eines Personenaufzugs in den eigenen vier Wänden möglich, alle Stockwerke zu nutzen. Die eigene Selbstständigkeit ist unbezahlbar und lässt sich durch die individuell gestaltbare Lift-Lösung wieder zurückgewinnen. Durch verschiedene Zuschüsse und Förderungen lässt sich der finanzielle Aufwand zudem abfedern.